• Home |
  • Ernaehrung-Online.com |
  • Archiv |
  • Kontakt

ERNÄHRUNG Blog

Artikel mit Tag nüsse

Artikel mit Tag nüsse

Verwandte Tags

aflatoxine amazonasmandel brasilnuss fettgehalt macadamias para paranuss paranüsse pekannüsse yuviabaum arterien gesund gesundheit walnüsse asiatische pinienkerne eisen kalzium mineralstoffe niacin phosphor pinien pinienkerne spanische pinienkerne vitamin a vitamin b1 vitamin b2 ausgewogene ernährung bewegung diät diäten ernährung und bewegung feste nägel gesund am arbeitsplatz gesund bleiben gesunde ernährung gesunde mahlzeit gesundes frühstück gesundheitscaterer gewichtsreduktion schöne haut vitamin c vitamine wellness übergewicht abnehmen abnehmen ohne diät adipositas adipös alternative kostform annehmen anti-aging apfelessig diät ausdauertraining bauchgefühl bikinifigur blutdruck blutdruck senken bluthochdruck bmi body mass index carotinoide cholesterin convenience food cortisol crashdiät crashdiäten deutschland und dick diabetes dick dicke erwachsene dicke kinder diät bei epilepsie diät lebensmittel diät-lüge diät-lügen diät-produkte diätassistentin diätassistentinnen diätlügen diätologen diätprodukte eier eierdiät epilepsie eptileptischer anfall erfolgreich abnehmen ernährung ernährung im alter ernährungsberater ernährungsberatung ernährungserziehung ernährungskur ernährungssoftware ernährungsumstellung ernährungswissenschaft ernährungswissenschafter ess-verhalten essen essverhalten fast food fasten fastenkur fastenwandern fett fettleibig fettleibigkeit fettsucht flavonoide flüssigkeit folgeerkrankungen übergewicht fruchtzucker fruktose frühstücksei gemüse gene gene und ernährung gesund abnehmen gesünder leben gewicht halten gewicht reduzieren gewichtsabnahme gewichtsreduktion durch hypnose gewichtsverlust gewichtszunahme ghrelin gi glykämische index glyx-diät glyx-index glyxdiät gx-diät gx-diät-ampel harzer käse heilfasten hormone hunger hungerattacke hungergefühl hypertonie jo-jo-effekt jojo-effekt kalorien kalorienverbrauch ketogene diät kohlenhydrate krankheit jugendalter krankheit kind krankheit übergewicht kur leptin light lebensmittel light produkte mct-fette metabolic typing-methode mineralwasser mineralwässer mischkost diät mitochondrien müller-diät obst pflanzenstoffe phytosterine polyphenole resveratrol rezeptsammlung schlafmangel schlank schule schulmedizin sekundäre pflanzenstoffe sekundärer pflanzenstoff sport spurenelemente stoffwechselstörung stress studien übergewicht study of obesity sulfide süssstoff terpene trink-verhalten turnen turnstunde ungewollte gewichtszunahme verdauung wasser übergewicht kinder übergewicht und gene übergewichtig ökotrophologen edelkastanie herbst kastanie kastanien maronen maroni adhs ads aufmerksamkeits-defizit-und-hyperaktivitätssyndrom eisenmangel hyperaktives kind legasthenie magnesium spinat zink backwaren chips cholesterinspiegel doppelrahmstufe fett i. tr. fett in der trockenmasse fettsäuren gehärtete fette gesamtfettgehalt gesättigte fettsäuren herz-kreislauf-erkrankungen hoher fettgehalt nougat trans-fettsäuren transfettsäuren ungesundes fett allergie alpha-linolensäure blutfett brustkrebs butter darmkrebs einfach ungesättigte fettsäuren energiebedarf ernährung schwangerschaft fette fetthärtung fettleber fettstoffwechselstörung fisch fisch und schwangerschaft fischöl forelle frischer fisch fruchtbarkeit hdl-cholesterin hering isodisnatura karpfen keltische nuss krebs krebserkrankung krebsvorsorge lachs ldl-cholesterin lebensmittel leinöl lichtmangel margarine meer meeresfisch mehrfach ungestättigte fettsäuren mehrfach ungesättigte fettsäuren nahrungergänzungsmittel nahrungsergänzung nährstoffbedarf omega 3 omega-3-fettsäure omega-3-fettsäuren pflanzliche öle prostatakrebs salzwasserfisch schwangerschaft stillen stillzeit streichfett traditionsessen triglyceride ungesättigte fettsäuren walnuss weihnachten überfischung 5 x am tag altersdiabetes alterszucker blutzucker blutzuckerwert diabetes typ 2 diabetesrisiko diabetiker espresso filterkaffee früchte frühstück hdl kaffee koffein lebensmittel lagerung lebensmittel transport löslicher kaffee müsli nährstoffe süss süß typ 2 typ-2-diabetes ungesund vitamin zucker 10 regeln der dge 5 a day 5 am tag adipositas prävention alte menschen antioxidantien avocado ballaststoffe beeren berliner billig essen bio-produkte blutfettwerte brombeere chilled food convenience produkte diabetes mellitus diabetes-typ-2 diabetestag ernährung kind ernährung kinder ernährung kleinkind ernährung und krebs ernährungs-verhalten ernährungsbewusstsein ernährungsbildung ernährungsführerschein ernährungskurs ernährungsmanager ernährungspyramide ernährungstrends ernährungsverhalten ernähurngsbildung essen im alltag faserstoffe fastnachtsspeisen fettwerte five a day fortbildung frischgemüse gefäßschutz genussesser geriatrie gesund essen gesunde rezepte gesunder lebensstil gesundes ess-verhalten gesundes essen grundwasser guacamole hartz iv heidelbeere heimische produkte himbeere inulin johannisbeere kinderernährung kindergartenverpflegung kochen krapfen krebserkrankung durch nahrung krebsrisiko krebsstudien körpergewicht lebensmittelkonsum lebensstil light-produkte limonaden low fat konkret-wurstwaren mangelernährung mann mutzen müsli selbst mixen männer normalgewicht nährstoffschonende verfahren nährstoffveränderungen obst und gemüse obstsorten oligomere procyanidine online rezeptsammlung opc preiselbeere regionale lebensmittel rezeptdatenbank rezepte rotwein schulküche schulverpflegung spargel süssigkeiten tomaten traubenkernmehl traubenkernöl trinkmenge pro tag trinkwasser tumorerkrankung tumorerkrankungen unterernährung unterricht ernährung unterrichtsmaterial ernährung vitaminpräparate vitaminreiche lebensmittel vollwertige ernährung welt-diabetes-tag zeit zeitmangel zuckerbomben zwangsesser ausbildung bildung gesundheit ausbildung gesundheit beruf gesundheitsberuf gesundheitsberufe abnehmprogramm abspecken adipokine ausdauersport babynahrung behandlung diabetes bikinikfigur diabetes mellitus II diabetes mellitus typ 2 diabetes typ ii diabetes-typ-II diabetesdiät dickdarmkrebs eiweiss in säuglingsnahrung energiebedarf körper entschlackung erhöhter blutzucker ernährung baby ernährung und diabetes ernährungstagebuch ernährungstagebücher fettverbrennung flaschennahrung flüssigkeitszufuhr getränke gewicht abnehmen gewohnheit glaubersalz glucoseintoleranz grundumsatz h20 kalorien-grundumsatz karzinom kohlenhydratarme ernährung kohlenhydratreduzierte ernährung krebs und adipositas krebs und übergewicht kuhmilch lebensmittelkennzeichnung leistungsfähigkeit im alter metabolisches syndrom mikronährstoffe muskel muttermilch naschen neujahrsvorsatz neujahrsvorsätze nährwertangaben nährwertkennzeichnung schlafcenter schlank im schlaf softdrinks säuglingsanfangsnahrung säuglingsnahrung übergewicht und ernährungstagebuch zuckerkrankheit calcium hoher blutdruck knochendichte oligofructose osteoporose vitamin d aminosäure aminosäuren angst-erkrankung brausetabletten calcium-bedarf calciumreiches mineralwasser clazium demenz folsäure isotonische getränke kieselerde kohlenhydratspeicher laufen laufsport mikronährstoff mikronährstoff-mangel mineralstoff nahrungsergänzungsmittel orthomolekulare laboruntersuchung orthomolekulare medizin orthomolekularen behandlung phenylalanin projektwoche schule und sport selen selenmangel serotonin training typtophan tyrosin vitamin unterversorgung vitaminmangel mango mangobaum mangofrucht mangosaft b-vitamine cobalamin pyridoxin riboflavin thiamin vitamin b vitamin b12 vitamin b6 vitamin b9 gewürze gewürzpflanze kapuzinerkresse kräuter kräutergarten multivitaminpräparat vitaminpräparat angstzustände arthrose brennwert fettarm herz-kreislauf herzerkrankung herzerkrankungen herzgesunde ernährung herzinfarkt herzschutz mediterrane kost rheuma rheumatische erkrankungen schlaganfall sonne tryptophan vitramin e zwangserkrankung better-for-you-lebensmittel functional food funktionelle lebensmittel health und wellness intolerance-lebensmittel well food wellness-lebensmittel abnehm-pillen Adipositas antrainiert arachidonsäure ateriosklerose bauchfett bewegtes leben blitzdiät Blutfett bmelv bmi jugendliche bundesministerium für ernährung diätopfer einladung erhöhter blutduck ernaehrungsmanager ernährung in schwangerschaft ernährung rheuma ernährungsaufklärung ernährungskompetenz essgewohnheiten fettarme lebensmittel fette kinder fettreduziert fettreduzierte lebensmittel fettreich fettreiche lebensmittel freizeitsport fressen fructoseintoleranz fruktoseintoleranz gehirn gen gesunde dicke gesunde ernährung und bewegung gesundheit und ernährung gewicht jugendliche glukose hausmannskost hfcs high fat high fructose corn syrup insulin jugendliche dick kalorienaufnahme kcal khk kilokalorien kinder dick klinisch fettleibig kohlensäure koronare herzkrankheit körperfett laktoseintoleranz landwirtschaft und verbraucherschutz light low fat morgan spurlock nationale verzehrstudie normalgewichtig rauchen rezept rheumatische erkrankung schlankheitsmittel schwanger schwimmreifen sterblichkeitsrisiko super size me taillenumfang tanzen tbc1d1-gen verteilung des körperfetts waist hip ratio waist to hip ratio whr übergewicht deutschland übergewicht jugendliche übergewichtige kleinkinder zigarette zunehmen

Freitag, 14. November 2008

Kastanien für kalte Tage

Geschrieben von MS in Nüsse
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

An einem kalten Herbsttag schmecken frisch geröstete Esskastanien oder Maronen besonders gut. Sie sind etwas kleiner als die bekannten, ungenießbaren Rosskastanien, mit denen sie übrigens nicht näher verwandt sind. Erst durch das Kochen oder Rösten wird das Schalenobst weich und entwickelt das typische, leicht süßliche Aroma. Kastanien eignen sich nicht nur zum Essen "auf der Hand" am Straßenstand oder auf Märkten. Auch in der Küche findet die herbstliche Köstlichkeit vielseitige Verwendung. Die Nüsse sind als cremige Suppe, im Kuchen oder als Nachspeise ein Genuss. Sie schmecken püriert als Beilage zu Wildgerichten, als Füllung für Geflügel und glasiert beispielsweise in Verbindung mit Rot- oder Rosenkohl.


"Kastanien für kalte Tage" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: edelkastanie, herbst, kastanie, kastanien, maronen, maroni, nüsse
Twitter Bookmark Kastanien für kalte Tage  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Kastanien für kalte Tage Bookmark Kastanien für kalte Tage  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Donnerstag, 20. März 2008

Paranüsse

Geschrieben von MS in Nüsse
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Neben Kakao und Vanille sind auch die Paranüsse eine Delikatesse aus den Regenwaldgebieten Südamerikas. Weitere Namen für die Schalenfrucht, die nach dem brasilianischen Bundesstaat "Pará" benannt wurde, sind "Brasilnuss" und "Amazonasmandel". Die dreikantigen Nüsse, die leicht erdig und mandelartig schmecken, sind die Samen des Yuviabaums.

In den Urwäldern Brasiliens, Perus, Boliviens und Venezuelas gedeihen die steinharten Früchte in einer Kapsel, die einer Kokosnuss gleicht. In ihrem Inneren befinden sich 15 bis 40 Samenkerne, die von einer harten, holzigen Schale umgeben sind. Bricht man die Schale auf, zeigt sich ein weißer Kern mit einer bräunlich-roten Haut. Nach der Trocknung kommen die wildwachsenden Nüsse ungeschält, geschält oder poliert auf den Markt.


"Paranüsse" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: aflatoxine, amazonasmandel, brasilnuss, fettgehalt, macadamias, nüsse, para, paranuss, paranüsse, pekannüsse, yuviabaum
Twitter Bookmark Paranüsse  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Paranüsse Bookmark Paranüsse  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Mittwoch, 5. März 2008

Pinienkerne

Geschrieben von MS in Nüsse
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Als Zutat für Saucen, Salate oder Kuchen spielen Pinienkerne in der mediterranen, türkischen und arabischen Küche eine bedeutende Rolle. Auch in Deutschland erfreuen sich die geschälten Samen der Pinie großer Beliebtheit. Ihr mandelähnlicher Geschmack mit leicht harzigem Aroma entwickelt sich besonders gut durch leichtes Anrösten in der Pfanne.

In der Natur sind die weißgelben Kerne ummantelt von einer braunen Schutzhülle und wachsen als Samen in den Zapfen bestimmter Pinienarten. Nach etwa drei Jahren sind diese vollständig ausgebildet und werden von Hand in den bis zu 30 Meter hohen Bäumen geerntet. Europäische Pinienkerne, die überwiegend aus Spanien kommen, sind wegen ihrer aufwändigen Ernte und Verarbeitung sowie wegen des geringen Baumertrags teuer.


"Pinienkerne" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: asiatische pinienkerne, eisen, fettgehalt, kalzium, mineralstoffe, niacin, nüsse, phosphor, pinien, pinienkerne, spanische pinienkerne, vitamin a, vitamin b1, vitamin b2
Twitter Bookmark Pinienkerne  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Pinienkerne Bookmark Pinienkerne  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Montag, 10. Dezember 2007

Walnüsse

Geschrieben von MS in Nüsse
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Es müssen nicht immer Süßigkeiten sein, auch "Äpfel, Nuss und Mandelkern" gehören traditionell zu den Leckereien in der Weihnachtszeit. So lassen sich zum Beispiel frische Walnüsse bei einem gemütlichen Adventstee herrlich selber knacken. Unter der hellbraunen Außenschale, die sauber und fest verschlossen sein sollte, verbirgt sich bei frischen Walnüssen ein weißgelber Fruchtkern. Eine grau-gelbe Kernfarbe deutet darauf hin, dass das Fett ranzig geworden ist.

Walnüsse haben ein herbsüßes Aroma und geben auch weihnachtlichen Salaten oder Obstspeisen eine knackig-nussige Note. Neben frischen Walnüssen gibt es die getrockneten, geschälten oder ungeschälten Samenkerne als Bestandteil von Nussmischungen oder Studentenfutter.


"Walnüsse" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: fettsäuren, keltische nuss, nüsse, vitamine, walnuss, walnüsse
Twitter Bookmark Walnüsse  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Walnüsse Bookmark Walnüsse  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Freitag, 29. Juni 2007

Schönheit durch gesunde Ernährung

Geschrieben von MS in Gesunde Ernährung
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Glänzende Haare, festes Bindegewebe und schöne Haut - gesunde Ernährung und Kosmetik unterstützen sich gegenseitig bei diesem Ziel.

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung hat nicht nur langfristig erfreuliche Auswirkungen auf die Figur, sondern auch auf die Schönheit. Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass manche Lebensmittel als wahre 'Schönheitsmacher' gelten. So hat zum Beispiel Paprika mehr Vitamin C als kein anderes Gemüse. Vitamin C kurbelt die Kollagenproduktion der Zellen an. Also Paprika am besten roh verzehren, das Vitamin ist wärmeempfindlich. Auch Vitamin E in der Schote wirkt gegen die Hautfeinde, die freien Radikale.


"Schönheit durch gesunde Ernährung" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: ausgewogene ernährung, diät, diäten, ernährung und bewegung, feste nägel, gesund bleiben, gesunde ernährung, gewichtsreduktion, nüsse, schöne haut, vitamin c, vitamine, wellness, übergewicht
Twitter Bookmark Schönheit durch gesunde Ernährung  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Schönheit durch gesunde Ernährung Bookmark Schönheit durch gesunde Ernährung  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Samstag, 2. Dezember 2006

Walnüsse halten Arterien elastisch

Geschrieben von MS in Nüsse
Kommentare (0) | Trackback (1)

Die Advents- und Weihnachtszeit beginnt. Ob auf dem Weihnachtsmarkt oder daheim - Nüsse naschen gehört dazu. Was Sie bisher noch nicht wussten - Sie tun dabei sogar noch etwas für ihre Gesundheit. Ratgeber Gesundheit : Der Genuss von Walnüssen zu fettigem Essen hält die Arterien elastisch. Darauf deuten die Ergebnisse einer Studie hin, in welcher spanische Forscher der Autonomen Universität in Barcelona u.a. die gesundheitsfördernden Effekte von Walnüssen untersucht haben.


"Walnüsse halten Arterien elastisch" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: arterien, gesund, gesundheit, nüsse, walnüsse
Twitter Bookmark Walnüsse halten Arterien elastisch  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Walnüsse halten Arterien elastisch Bookmark Walnüsse halten Arterien elastisch  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 
(Seite 1 von 1, insgesamt 6 Einträge)
Ernährung Linktipps

Suche
News Themen
  • XML Buchtipps
  • XML Allergie
  • XML Alternative Ernährung
  • XML Fasten
  • XML Diabetes
  • XML Schwangerschaftsdiabetes
  • XML Typ 1 Diabetes
  • XML Typ 2 Diabetes
  • XML Ernährung bei Krankheit
  • XML Darmerkrankungen
  • XML Demenz
  • XML Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • XML HIV - AIDS
  • XML Krebs
  • XML Osteoporose
  • XML Rheuma
  • XML Schuppenflechte
  • XML Ernährung und Sport
  • XML Essstörungen
  • XML Mangelernährung - Unterernährung
  • XML Gesunde Ernährung
  • XML Ernährungsberatung
  • XML Ernährungserziehung
  • XML Ess-Verhalten
  • XML Nährstoffe
  • XML Antioxidantien
  • XML Makro-Nährstoffe
  • XML Eiweiß
  • XML Fett
  • XML Cholesterin
  • XML Fettsäuren
  • XML Kohlenhydrate
  • XML Mikronährstoffe
  • XML Mineralstoffe
  • XML Spurenelemente
  • XML Sekundäre Pflanzenstoffe
  • XML Vitamine
  • XML Gesundheit
  • XML Ausbildung Gesundheit
  • XML Intoleranz
  • XML Fruktose-Intoleranz
  • XML Histamin-Intoleranz
  • XML Laktose-Intoleranz
  • XML Zöliakie
  • XML Lebensmittel
  • XML Bio-Lebensmittel
  • XML Fast Food
  • XML Functional Food
  • XML Gemüse
  • XML Gentechnik
  • XML Getränke
  • XML Alkohol
  • XML Kaffee
  • XML Milch
  • XML Tee
  • XML Wasser
  • XML Gewürze
  • XML Kräuter
  • XML Nüsse
  • XML Nährwertkennzeichnung
  • XML Obst
  • XML Schokolade
  • XML Zucker
  • XML Zusatzstoffe
  • XML Rezepte
  • XML Wellness
  • XML Übergewicht
  • XML Abnehmen
  • XML Bewegung | Sport
  • XML Diät
  • XML Übergewicht Folgeerkrankungen
  • XML Adipositas

Alle Kategorien
Buchtipps

Top Themen (Tags)
abnehmen Adipositas allergie allergien antioxidantien bewegung cholesterin diabetes diabetes typ 2 dick diät diäten ernährung ernährungsberatung ernährungserziehung ess-verhalten fett fettleibigkeit fettsäuren gemüse gesunde ernährung gewichtsreduktion intoleranz kalorien krebs krebserkrankung laktoseintoleranz lebensmittel mineralstoffe obst omega-3-fettsäuren sekundäre pflanzenstoffe sport unverträglichkeit vitamine übergewicht übergewichtig
Blog abonnieren
  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare
Partner

Allergie
Intoleranz
Ernährung


Lebensmittel
Oliven


Diabetes



  • Diabetes (englisch)

  • Diabetes Monitor


Übergewicht


Diät



  • Diät - Onmeda: Medizin & Gesundheit

  • Blog Dich Frei


Schwangerschaft


Wellness


Gesundheit allgemein



  • Arztsuche

  • Bauch-weg-Training

  • feel-fit.com

  • Schönheitsoperation

  • Chirurgie Portal

  • Nahrungsergänzung Chlorella + Omega-3

  • Body Resource


  • Gesundheit mit Sport



Unternehmen


Sonstiges



  • Webkatalog

  • Last Minute

  • Ägypten

  • Mallorca

  • Private Krankenversicherung


Food & Drink Blogs - BlogCatalog Blog Directory

Statistik

kostenloser Counter

Impressum