• Home |
  • Ernaehrung-Online.com |
  • Archiv |
  • Kontakt

ERNÄHRUNG Blog

Artikel mit Tag obst

Artikel mit Tag obst

Verwandte Tags

5 x am tag gemüse gesund abnehmen 0 kalorien abnehm-pillen abnehmen frühstück abnehmen ohne diät abnehmprogramm abspecken ace adipokine adipositas adipös alkohol allergie alternative kostform alzheimer apfelessig diät ausdauersport ausdauertraining babynahrung ballaststoffe bauchfett bauchgefühl behandlung diabetes bewegtes leben bewegung bikinifigur bikinikfigur blitzdiät blutdruck blutdruck senken blutfett bluthochdruck bmi body mass index brennwert cholesterin cholesterinspiegel cortisol crashdiät crashdiäten diabetes diabetes mellitus diabetes mellitus II diabetes mellitus typ 2 diabetes typ 2 diabetes typ ii diabetiker dick dickdarmkrebs dicke erwachsene dicke kinder diät diät-lüge diät-lügen diät-produkte diätassistentin diätassistentinnen diäten diätlügen diätologen diätopfer dünn eier eierdiät einladung eiweiss in säuglingsnahrung endorphine energiebedarf energiebedarf körper energieumsatz entschlackung erfolgreich abnehmen erhöhter blutzucker ernährung ernährung baby ernährung krankheit ernährung und diabetes ernährung und krebs ernährungsaufklärung ernährungsberater ernährungsberatung ernährungserziehung ernährungskur ernährungssoftware ernährungstagebuch ernährungstagebücher ernährungsumstellung ernährungsverhalten ernährungswissenschaft ernährungswissenschafter ess-verhalten essen essverhalten faserstoffe fasten fastenkur fastenwandern fett fettanteil fettarme lebensmittel fette fettleber fettleibig fettleibigkeit fettreduziert fettreduzierte lebensmittel fettreich fettreiche lebensmittel fettsäuren fettverbrennung fit fitness flaschennahrung flüssigkeit folgeerkrankungen übergewicht freizeitsport fressen frühstück frühstücksei functional food funktionelle lebensmittel gene gene und ernährung gesund abnehmen gesunde dicke gesunde ernährung gesunder lebensstil gesundes essen gesundheit und ernährung gewicht abnehmen gewicht halten gewicht reduzieren gewichtsabnahme gewichtsreduktion gewichtsreduktion durch hypnose gewichtsreduzierung gewichtsverlust gewichtszunahme gewohnheit ghrelin gi ginkgo glucoseintoleranz glückshormone glykämische index glyx-diät glyxdiät grundumsatz grüntee gx-diät gx-diät-ampel hausmannskost heilfasten herz-kreislauf herz-kreislauf-erkrankungen herzinfarkt high fat hormone hunger hungerattacke hungergefühl hypertonie inulin jo-jo-effekt jojo-effekt kalorien kalorien-grundumsatz kalorienaufnahme kalorienbedarf kalorientabelle kalorienverbrauch kanzerogen karzinom kcal kilocoach kilokalorien kohlenhydratarme ernährung kohlenhydrate kohlenhydratreduzierte ernährung kohlensäure krebs krebs und adipositas krebs und übergewicht krebserkrankung krebserregend krebsvorsorge kuhmilch kur körperfettanteil lebensmittel lebensmittelkennzeichnung leistungsfähigkeit im alter leistungsumsatz leitungswasser leptin light light produkte low fat low fat konkret-wurstwaren metabolisches syndrom mikronährstoffe mineralstoffe mineralwasser mineralwässer mischkost diät mitochondrien muskel muttermilch müller-diät naschen neujahrsvorsatz neujahrsvorsätze normalgewicht nährstoffbedarf nährstoffe nährwertangaben nährwertkennzeichnung omega 3 omega-3-fettsäuren rauchen rezept rezepte schlafcenter schlafmangel schlank schlank im schlaf schlanker körper schlankheitsmittel schulmedizin schwimmreifen sekundäre pflanzenstoffe softdrinks spargel sport spurenelemente stress studien übergewicht study of obesity süss süß säuglingsanfangsnahrung säuglingsnahrung tanzen training trink-verhalten tumorerkrankung tumorerkrankungen turnen typ-2-diabetes waist hip ratio waist to hip ratio wasser weihnachten whr wohlfühlgewicht übergewicht übergewicht kinder übergewicht und ernährungstagebuch übergewicht und gene übergewichtig zeit zeitmangel zigarette zucker zuckerkrankheit zunehmen ökotrophologen altersdiabetes alterszucker antioxidantien antioxidative vitamine balantose blutzucker blutzuckerspiegel blutzuckerwert chrom diabetes typ 1 diabetes typ II diabetes und sekundäre pflanzenstoffe diabetes-erkrankung diabetes-journal-buch diabetes-risiko diabetesrisiko früchte hdl insulin stoffwechselerkrankung typ 2 typ 2 diabetes typ-1-diabetes weizenvollkorn zimt zink anti-aging carotinoide flavonoide fruchtzucker fruktose pflanzenstoffe phytosterine sulfide terpene verdauung alzheimer-demenz anti-aging-bier anti-falten-marmelade antioxidant antioxidative wirkung asian paradox beauty food beeren beta-carotin bitterschokolade brombeere catechine ewige jugend fettarm frei radikale freie radikale granatapfel granatapfel-kapseln granatapfelsaft granatapfelsaft-extrakt grüner tee heidelbeere herzerkrankung herzerkrankungen herzgesunde ernährung herzschutz himbeere johannisbeere karotten krebs und ernährung krebstherapie lungenkrebs lycopin mediterrane kost multivitaminpräparat möhren nahrungsergänzung nahrungsergänzungsmittel nutricosmetics oxidantien polyphenole preiselbeere prostata krebs prostata-krebs prostatacarcinom prostatakarzinom prostatakrebs schlaganfall schokolade schwarzer tee sekundärer pflanzenstoff selen tee traubenkernextrakt vitamin vitamin c vitamine vitaminpräparate vitaminreiche lebensmittel avocado guacamole obstsorten berliner fastnachtsspeisen krapfen mutzen morbus alzheimer cocktail exotische frucht limette limetten zitrone zitrusfrüche Adipositas alkoholgenuss ateriosklerose bier Blutfett blutzucker-messgerät blutzuckermessgerät blutzuckermeßgerät broteinheit broteinheiten convenience food cumarin diabetes folgeerkrankungen diabetes ii diabetes-typ-1 diabetes-typ-2 diabetes-typ-II diabetesdiät diabeteskost dialyse erhöhter blutduck ernaehrungsmanager ernährung im alter ernährungsmanager fructoseintoleranz fruktoseintoleranz gestationsdiabetes gestörte glucosetoleranz gin glucosetoleranz glucosetoleranztest hypoglykämie insulinresistenz juveniler diabetes khk kohlenhydrat-zufuhr kohlenhydraten kohlenhydratreduzierte kost koronare herzkrankheit laktoseintoleranz light-produkte limonaden nephrologe nephrologie niere nieren nierenerkrankung reduzierte kohlenhydratzufuhr rezeptsammlung schwanger schwangerschaft schwangerschaftsdiabetes schädlich senkundäre pflanzenstoffe süssigkeiten unschädlich unterzuckerung wein weltdiabetestag zimtinhaltsstoff zimtsterne zuckerbomben diabetes typ2a ernährung diabetes annehmen ausgewogene ernährung deutschland und dick diät bei epilepsie diät lebensmittel diätprodukte epilepsie eptileptischer anfall ernährung und bewegung fast food feste nägel fettsucht gesund am arbeitsplatz gesund bleiben gesunde mahlzeit gesundes frühstück gesundheitscaterer gesünder leben glyx-index harzer käse ketogene diät krankheit jugendalter krankheit kind krankheit übergewicht light lebensmittel mct-fette metabolic typing-methode nüsse resveratrol schule schöne haut stoffwechselstörung süssstoff turnstunde ungewollte gewichtszunahme wellness einkaufen nach saison gemüse import gemüse saison obst import obst saison saisonal einkaufen transportwege transportzeiten adhs ads allergien alte menschen alter mensch asthma aufmerksamkeits-defizit-und-hyperaktivitätssyndrom brausetabletten cassia-zimt cinnabon cinnamon rolls cumarin-dosis cumarin-gehalt cumarin-menge eisen eiweiss energiebedarf bei krankheit ernährungsdefizit ernährungszustand ernähurngsbildung essen im alltag fortbildung geriatrie hyperaktives kind intensivpatient isotonische getränke kaliometrie kieselerde kindergartenverpflegung kohlenhydratspeicher laufen laufsport legasthenie magnesium mangelernährung pestizide projektwoche schule und sport schulverpflegung spritzmittel stillen unterernährung unterernähurng verminderte nahrungsaufnahme zimt-sterne- coca cola cola kebsernährung krebserkrankung durch nahrung krebsrisiko krebsstudien onkologie tktl1-enzym tktl1-gen akupressur akupunktur alternative ernährung ayurveda chinesische diätetik diätberatung diätologin energietherapie ernährung kind ernährungsanamnese ernährungsberaterin ernährungsberatung diätassistentin ernährungsberatung diätologin ernährungsbildung ernährungskurs ernährungsmedizin ernährungsmediziner ernährungsplan ernährungstherapie ernährungswissenschaftler ernährungszertifizierung feldenkrais fette kinder fußreflexzonen gesunde rezepte homöopathie hot-stone japanische kinderheilkunde kinder dick massage massagen meditation moxibustion online rezeptsammlung pulsdiagnostik qigong qualifizierte ernährungsberatung reiki rezeptdatenbank schröpfen shiatsu software für ernährungsberatung tai chi taiji chuan tcm traditionelle chinesische medizin tuina übergewichtige kleinkinder zungendiagnostik ernährung kinder jungs lebensmittel lagerung lebensmittel transport mädchen ernährungsgewohnheiten jugendliche ernährungsstudie eskimo essverhalten kinder süßigkeitenverzehr kinder ernährungs-verhalten essverhalten deutschland frühstück international gesundes ess-verhalten getänke lebensmittelverzehr in deutschland nahrungsmittel exotische früchte frucht liebesapfel liebesfrucht litchi außer haus verzehr burger cheeseburger fastfood hamburger schnelles essen bauchspeicheldrüsenkrebs bioflavonoide diosmin flavone Granatapfel hesperidin kakao krebs vorbeugen rauchen und krebs schokolade und gesundheit schokolade und herzkreislauf flüssige früchte fruchtmark fruchtpüree obstgetränk obstmus obstsaft smoothie smoothies folsäure aminosäuren angstzustände b-vitamin b-vitamine cobalamin demenz depression fluor fluorid himalaya salz homocystein jod kochsalz pyridoxin riboflavin salz salze serotonin speisesalz thiamin tryptophan vitamin b vitamin b1 vitamin b12 vitamin b2 vitamin b6 vitamin b9 vitamin unterversorgung vitaminmangel zwangserkrankung fructose-intoleranz glukose hfcs high fructose corn syrup histamin histamin-intoleranz histaminarm histaminfrei laktosefrei milchzucker nahrungsmittelunverträglichkeit unverträglichkeit fructose fruktose unverträglichkeit fruktose-intoleranz fruktose-unverträglichkeit müsli essen deutschland fleisch fleisch frauen fleisch männer fleischkonsum frischgemüse kochen lebensmittelstudie lebensmittelverzehrstudie nationale verzehrstudie tomaten wurst wurstwaren arterien espresso filterkaffee gesundheit kaffee koffein löslicher kaffee ungesund walnüsse 10 regeln der dge 5 a day 5 am tag adipositas prävention billig essen bio-produkte blutfettwerte chilled food convenience produkte diabetestag eisenmangel ernährung kleinkind ernährungsbewusstsein ernährungsführerschein ernährungspyramide ernährungstrends fettwerte five a day gefäßschutz genussesser gesund essen grundwasser hartz iv heimische produkte kinderernährung körpergewicht lebensmittelkonsum lebensstil mann müsli selbst mixen männer nährstoffschonende verfahren nährstoffveränderungen obst und gemüse oligomere procyanidine opc regionale lebensmittel rotwein schulküche spinat traubenkernmehl traubenkernöl trinkmenge pro tag trinkwasser unterricht ernährung unterrichtsmaterial ernährung vollwertige ernährung welt-diabetes-tag zwangsesser flüssigkeitszufuhr getränke glaubersalz h20 artheriosklerose atheriosklerose blutfette cholesterin-diät cholesterinsenker cholesterinwerde cholesterinwert erhöhtes cholesterin gesamtcholesterin hdl-cholesterin hohes cholesterin ldl ldl-cholesterin Lipoprotein a lipoproteine acrylamid amygdalin antikörper aprikosen aprikosenkerne backen blausäure braten brustkrebs brusttumor calcium cancer carcinom darmgesundheit darmkrebs dickdarm dickdarm-krebs ernährung bei krebs ernährung krebs genistein ige ige-antikörper gegen krebs immunabwehr karzinome knoblauch krebszelle leinöl marillen marillenkerne metastasen pankreas pankreas krebs prebiotika rösten soja sojabohnen sojareiche ernährung t-lymphozyten therapie tumor tumor in der brust tumorzelle vitamin d zwiebel zwiebeln allergene anuga bakterien bio bio lebensmittel bio-lebensmittel birkenpollen claims claims-verordnung claimsverordnung e-nummer ernährungsmesse essensreste essentielle fettsäuren eu-lebensmittelinformationsverordnung fleischsnack food of the future food safety management gen gen-food gentechnik gentechnologie gesundheits-claims heuschnupfen hitze hoher Preis bei Lebensmittel hyperaktives verhalten hyperaktivität infektion inhaltsstoffe international year of the potato kartoffel kennzeichnungsverordnung konservierungsmittel konservierungsstoff kreuzallergie künstliche farbstoffe lebensmittel-kennzeichnung lebensmittel-sicherheit lebensmittel-zertifizierung lebensmittelallergie lebensmitteletiketten lebensmittelfarben lebensmittelpreise lebensmittelsicherheit lebensmittelvergiftung lebesmittelkennzeichnungsverordnung listerien mikroorganismen nachhaltigkeit nährwertkennzeichung pollen preisanstieg lebensmittel produktzertifizierung regionale lebensmitel roher fisch sushi verderb verdorben verfault viren zusatzstoffe öko-lebensmittel mango mangobaum mangofrucht mangosaft vitamin a aminosäure angst-erkrankung asiatische pinienkerne calcium-bedarf calciumreiches mineralwasser clazium fettgehalt kalzium knochendichte mikronährstoff mikronährstoff-mangel mineralstoff niacin oligofructose orthomolekulare laboruntersuchung orthomolekulare medizin orthomolekularen behandlung osteoporose phenylalanin phosphor pinien pinienkerne selenmangel spanische pinienkerne typtophan tyrosin durst durstlöscher flüssigkeitshaushalt haut trinken vitaminpräparat cholesterinsenkende lebensmittel pflanzensterine erhöhte cholesterinwerte erhöhter cholesterinspiegel gewürz kraut kräuter kräutertee kräutlein maibowle roter tee sterine teeblätter teeregion teestrauch waldmeister weisser tee fruchtsaft fruchtsaftgetränk fruchtshake ganzfrucht-getränk nektar gewürze gewürzpflanze kapuzinerkresse kräutergarten arthrose keltische nuss rheuma rheumatische erkrankungen sonne vitramin e walnuss antrainiert arachidonsäure bmelv bmi jugendliche bundesministerium für ernährung ernährung in schwangerschaft ernährung rheuma ernährungskompetenz essgewohnheiten gehirn gesunde ernährung und bewegung gewicht jugendliche hoher blutdruck jugendliche dick klinisch fettleibig körperfett landwirtschaft und verbraucherschutz morgan spurlock normalgewichtig rheumatische erkrankung sterblichkeitsrisiko super size me taillenumfang tbc1d1-gen triglyceride verteilung des körperfetts übergewicht deutschland übergewicht jugendliche

Montag, 20. April 2009

Avocado - die Butter der Azteken

Geschrieben von MS in Obst
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

30 Prozent Fettanteil - das erwartet man bei einem Briekäse oder einem durchwachsenen Stück Fleisch, aber niemals bei Obst. Die Avocado belehrt uns hier eines besseren. Schließlich bezeichneten schon die Majas und Azteken die birnenförmige Frucht nicht umsonst als "Butter des Waldes". Bis heute nutzen die Menschen Lateinamerikas das Fruchtfleisch der Avocado als Butterersatz. Der Anbau hat sich von ihrer mittelamerikanischen Heimat über die gesamten Subtropen ausgebreitet.


"Avocado - die Butter der Azteken" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: avocado, gesunde ernährung, guacamole, mineralstoffe, obst, obstsorten, vitamine
Twitter Bookmark Avocado - die Butter der Azteken  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Avocado - die Butter der Azteken Bookmark Avocado - die Butter der Azteken  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Montag, 19. Januar 2009

Vitamine und Krebs

Geschrieben von MS in Krebs, Vitamine
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Forscher des Brigham and Women`s Hospitals und der Harvard Medical School in Boston fanden in einer repräsentativen Studie keine Auswirkungen von supplementierten Antioxidantien auf das Krebs-Risiko bei Frauen. Die Anwendung teurer Vitaminpräparate bleibt somit weiterhin fragwürdig.


"Vitamine und Krebs" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: antioxidantien, gemüse, gesunde ernährung, krebs, obst, vitamine, vitaminpräparate, vitaminreiche lebensmittel
Twitter Bookmark Vitamine und Krebs  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Vitamine und Krebs Bookmark Vitamine und Krebs  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Sonntag, 11. Januar 2009

Die Mango

Geschrieben von MS in Obst
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Sie ist die absolute Nummer 1. Keine exotische Frucht duftet betörender, schmeckt aromatischer und liefert saftigeres Fruchtfleisch als die Mango. In ihrer ursprünglichen Heimat Indien verehrt man sie seit über 4.000 Jahren. Schon Buddha ruhte gerne im Schatten der stattlichen, bis zu 25 Meter hohen Mangobäume.

 


"Die Mango" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: mango, mangobaum, mangofrucht, mangosaft, obst, vitamin a
Twitter Bookmark Die Mango  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Die Mango Bookmark Die Mango  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Mittwoch, 12. November 2008

Die Limette

Geschrieben von MS in Obst
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Als kleine Schwester der Zitrone hatte die Limette bei uns lange Zeit einen schweren Stand. Erst im Zuge des allgemeinen Cocktail-Trends schaffte sie in Deutschland den Durchbruch. Mittlerweile kann sich niemand mehr einen Caipirinha oder Mojito ohne den Geschmack des sauren Früchtchens vorstellen. Auch wenn wir alle Zitrusarten automatisch mit dem Mittelmeer verbinden - die Limette stammt wie ihre übrige Verwandtschaft aus Südostasien. Die Hauptanbauregionen liegen mittlerweile über alle subtropischen Regionen der Erde verstreut, von Florida und Südamerika über Afrika bis nach Indien.


"Die Limette" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: cocktail, exotische frucht, früchte, limette, limetten, obst, zitrone, zitrusfrüche
Twitter Bookmark Die Limette  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Die Limette Bookmark Die Limette  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Freitag, 31. Oktober 2008

Verführerische Litchi

Geschrieben von MS in Obst
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Zugegeben, auf den ersten Blick macht dieses Obst nicht viel her. Ihre ledrige, rötlich-braune Schale mit den scharfkantigen Ausstülpungen wirkt sogar etwas abweisend. Aber ist diese Schale einmal entfernt, ahnt man, warum die Chinesen die Litchi als feinste aller Früchte verehren und ihr den Beinamen "Liebesfrucht" gegeben haben. Denn unter der rauen Hülle kommt ein perlmuttartig schimmerndes Fruchtfleisch zum Vorschein, das einen zarten Rosenduft verbreitet. Es schmeckt angenehm süß-säuerlich und bekommt durch ein leichtes Muskatnussaroma eine zusätzliche exotische Note. Diesen speziellen Geschmack weiß man in der ursprünglichen Heimat der Litchi, in China, schon seit über 4.000 Jahren zu schätzen.


"Verführerische Litchi" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: exotische früchte, frucht, liebesapfel, liebesfrucht, litchi, obst
Twitter Bookmark Verführerische Litchi  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Verführerische Litchi Bookmark Verführerische Litchi  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Mittwoch, 29. Oktober 2008

Smoothie im Test

Geschrieben von MS in Getränke, Obst
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Smoothies sind… Ja, was eigentlich? Jeder kennt sie zwar, die kleinen Flaschen aus Glas oder Kunststoff, einzeln oder im Viererpack aus dem Kühlregal. Aber keiner weiß eigentlich genau, was sich dahinter verbirgt. Am ehesten lassen sich Smoothies beschreiben als eine pürierte Masse auf der Basis von Fruchtmark oder Fruchtpüree, die mit Säften gemischt eine feine, sämige (engl.: "smooth") und gleichzeitig trinkbare Konsistenz erhalten. Dummerweise gibt es bisher keine geregelte Definition der "flüssigen Früchte". Demnach kann eigentlich jeder Hersteller behaupten, er mache Smoothies, wenn er nur die entsprechenden Käufer findet.


"Smoothie im Test" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: flüssige früchte, fruchtmark, fruchtpüree, gemüse, obst, obstgetränk, obstmus, obstsaft, smoothie, smoothies
Twitter Bookmark Smoothie im Test  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Smoothie im Test Bookmark Smoothie im Test  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Montag, 25. Februar 2008

Lebensmittel saisonal einkaufen

Geschrieben von MS in Lebensmittel
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Erdbeeren im September? - Was früher nur wenige Wochen zu haben war, ist jetzt meist durchgehend verfügbar. Möglich machen dies immer ausgefeiltere Anbaumethoden und große Mengen an importierter Ware aus aller Welt. Doch was spricht eigentlich dagegen, peruanischen Spargel im November zu genießen? Einiges. Denn längere Transporte kosten nicht nur viel Energie und belasten die Umwelt, sondern sie können auch die Qualität der leicht verderblichen Ware verringern. Produkte aus der Region sind dagegen meist frischer, nährstoffreicher und umweltfreundlicher. Außerdem bietet die heimische Auswahl häufig ein breiteres Spektrum an seltenen lokalen Sorten. Wer sich selbst und der Umwelt etwas Gutes tun möchte, sollte deshalb besser Lebensmittel saisonal einkaufen.


"Lebensmittel saisonal einkaufen" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: einkaufen nach saison, gemüse, gemüse import, gemüse saison, lebensmittel, obst, obst import, obst saison, saisonal einkaufen, transportwege, transportzeiten
Twitter Bookmark Lebensmittel saisonal einkaufen  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Lebensmittel saisonal einkaufen Bookmark Lebensmittel saisonal einkaufen  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Freitag, 23. November 2007

Jungen essen mehr Fast Food!

Geschrieben von MS in Fast Food
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Deutsche Kinder und Jugendliche essen viel zu wenig pflanzliche und viel zu viele fettreiche, tierische Lebensmittel. Jungen greifen im Vergleich zu Mädchen seltener zu Obst und Gemüse und dafür umso mehr zu Fastfood. Das zeigen die ersten Ergebnisse der Ernährungsstudie "EsKiMo" (Ernährungsstudie als KiGGS-Modul), die Dr. Gerd Mensink, Robert Koch-Institut, auf einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Ernährungsverhalten am 11. Oktober 2007 in Köln präsentierte. Im  Rahmen von "EsKiMo", einer Teiluntersuchung der bundesweiten KiGGS-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit, erfassten die Wissenschaftler die Ernährungsgewohnheiten von 2 506 Teilnehmern im Alter von 6 bis 17 Jahren.


"Jungen essen mehr Fast Food!" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: ernährungsgewohnheiten jugendliche, ernährungsstudie eskimo, essverhalten kinder, fast food, gemüse, obst, süßigkeitenverzehr kinder
Twitter Bookmark Jungen essen mehr Fast Food!  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Jungen essen mehr Fast Food! Bookmark Jungen essen mehr Fast Food!  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Freitag, 13. April 2007

Lebensmittelverzehr in Deutschland

Geschrieben von MS in Ess-Verhalten, Lebensmittel
Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Deutsche Haushalte gaben im Jahr 2003 durchschnittlich 272 Euro pro Monat für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren aus. Doch was essen wir wirklich und was ist es uns wert? Das Statistische Bundesamt klärt auf: Kartoffeln sind „out“, Gemüse ist „in“. 

"Lebensmittelverzehr in Deutschland" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: essverhalten, essverhalten deutschland, gemüse, getänke, lebensmittelverzehr in deutschland, nahrungsmittel, obst
Twitter Bookmark Lebensmittelverzehr in Deutschland  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Lebensmittelverzehr in Deutschland Bookmark Lebensmittelverzehr in Deutschland  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Dienstag, 20. März 2007

Krebsvorsorge durch Normalgewicht

Geschrieben von MS in Krebs
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Sinnvoll und simpel: Krebsvorsorge durch Normalgewicht!
Dass dick sein Herz und Kreislauf schadet, ist keine neue Nachricht. Aber dass Übergewicht eine direkte Ursache von Krebs sein kann, ist eine neue Erkenntnis. Dabei scheint der „Bierbauch“ oder „Schwimmring“ um die Hüften für viele Menschen nur ein lästiges oder rein ästhetisches Thema zu sein.


"Krebsvorsorge durch Normalgewicht" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: abnehmen, ernährung und krebs, gemüse, gesunde ernährung, gewichtsabnahme, gewichtsreduktion, krebsvorsorge, normalgewicht, obst, sekundäre pflanzenstoffe, tumorerkrankung, tumorerkrankungen, übergewicht
Twitter Bookmark Krebsvorsorge durch Normalgewicht  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Krebsvorsorge durch Normalgewicht Bookmark Krebsvorsorge durch Normalgewicht  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Montag, 12. März 2007

Antioxidantien und Sterblichkeitsrisiko

Geschrieben von MS in Antioxidantien
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Jetzt ist in der angesehenen amerikanischen Fachzeitschrift Jama eine Studie zum Sterblichkeitsrisiko bei langjähriger Einnahme von Antioxidantien veröffentlich worden. Traut man dem Ergebnis, so muss man feststellen, dass einige fettlösliche Vitamine das Leben verkürzen können. Erwartungsgemäß löst dieses Ergebnis viel Wirbel aus und ruft die professionellen Kritiker auf den Plan, die es schon immer gewusst hätten. 


"Antioxidantien und Sterblichkeitsrisiko" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: antioxidantien, gemüse, multivitaminpräparat, obst, vitamine
Twitter Bookmark Antioxidantien und Sterblichkeitsrisiko  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Antioxidantien und Sterblichkeitsrisiko Bookmark Antioxidantien und Sterblichkeitsrisiko  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Donnerstag, 15. Februar 2007

Nicht nur fettreiche Krapfen naschen!

Geschrieben von MS in Gesunde Ernährung
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Wenn die Narren das Regiment übernehmen, wird ausgelassen und feuchtfröhlich gefeiert. Wer fit und mit einer gesunden Ernährung durch die tollen Tage kommen möchte, braucht jedoch eine solide Grundlage. Fettgebackene Fastnachtsspeisen wie Mutzen und Berliner sind mit Alkohol nicht gut verträglich und daher keine ideale Mahlzeit für Karnevalsjecke.


"Nicht nur fettreiche Krapfen naschen!" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: berliner, fastnachtsspeisen, gemüse, gesunde ernährung, krapfen, mutzen, obst, vitamine
Twitter Bookmark Nicht nur fettreiche Krapfen naschen!  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Nicht nur fettreiche Krapfen naschen! Bookmark Nicht nur fettreiche Krapfen naschen!  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Dienstag, 13. Februar 2007

Sekundärer Pflanzenstoff Beta-Carotin und Krebs

Geschrieben von MS in Sekundäre Pflanzenstoffe
Kommentar (1) | Trackbacks (0)

Beta-Carotin steht seit langem in Verdacht, im Zusammenhang mit Lungen-Krebs zu stehen. Auf der anderen Seite besitzt Beta-Carotin eine antioxidative und damit gesundheitsförderliche Wirkung. Doch was ist nun richtig?


"Sekundärer Pflanzenstoff Beta-Carotin und Krebs" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: antioxidantien, beta-carotin, gemüse, karotten, krebs, lungenkrebs, möhren, obst, sekundäre pflanzenstoffe, sekundärer pflanzenstoff
Twitter Bookmark Sekundärer Pflanzenstoff Beta-Carotin und Krebs  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Sekundärer Pflanzenstoff Beta-Carotin und Krebs Bookmark Sekundärer Pflanzenstoff Beta-Carotin und Krebs  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Sonntag, 11. Februar 2007

Vitamin-Mangel in Deutschland

Geschrieben von MS in Vitamine
Kommentar (1) | Trackbacks (0)

In Deutschland leiden praktisch alle Menschen unter einem mehr oder weniger ausgeprägten Vitamin-Mangel, informiert heute Sven-David Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) in Köln und ruft die Bevölkerung zur Umstellung der Ernährungsweise auf. Mit seinem neuen Buch 'Vitamin-Ampel' ist die Auswahl der richtigen, vitaminreichen Lebensmittel besonders einfach.


"Vitamin-Mangel in Deutschland" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: folsäure, gemüse, mineralstoffe, obst, vitamin c, vitamin unterversorgung, vitamine, vitaminmangel
Twitter Bookmark Vitamin-Mangel in Deutschland  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Vitamin-Mangel in Deutschland Bookmark Vitamin-Mangel in Deutschland  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 

Samstag, 3. Februar 2007

Pestizide in Obst und Gemüse?

Geschrieben von MS in Lebensmittel
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Greenpeace hatte am 30. Januar vermeldet: "Erneute Pestizidfunde in Obst und Gemüse". Nach neuen Untersuchungen von Greenpeace sollen Obst- und Gemüsebauern in Deutschland Tomaten, Kopfsalat, Rucola und Äpfel mit gesundheitsgefährdenden, nicht zugelassenen Pestiziden spritzen.


"Pestizide in Obst und Gemüse?" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: ernährung, gemüse, lebensmittel, obst, pestizide, spritzmittel
Twitter Bookmark Pestizide in Obst und Gemüse?  at del.icio.us Facebook Google Bookmarks FriendFeed Digg Pestizide in Obst und Gemüse? Bookmark Pestizide in Obst und Gemüse?  at YahooMyWeb wong it! Print this article! E-mail this story to a friend!
 
(Seite 1 von 2, insgesamt 20 Einträge) » nächste Seite
Ernährung Linktipps

Suche
News Themen
  • XML Buchtipps
  • XML Allergie
  • XML Alternative Ernährung
  • XML Fasten
  • XML Diabetes
  • XML Schwangerschaftsdiabetes
  • XML Typ 1 Diabetes
  • XML Typ 2 Diabetes
  • XML Ernährung bei Krankheit
  • XML Darmerkrankungen
  • XML Demenz
  • XML Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • XML HIV - AIDS
  • XML Krebs
  • XML Osteoporose
  • XML Rheuma
  • XML Schuppenflechte
  • XML Ernährung und Sport
  • XML Essstörungen
  • XML Mangelernährung - Unterernährung
  • XML Gesunde Ernährung
  • XML Ernährungsberatung
  • XML Ernährungserziehung
  • XML Ess-Verhalten
  • XML Nährstoffe
  • XML Antioxidantien
  • XML Makro-Nährstoffe
  • XML Eiweiß
  • XML Fett
  • XML Cholesterin
  • XML Fettsäuren
  • XML Kohlenhydrate
  • XML Mikronährstoffe
  • XML Mineralstoffe
  • XML Spurenelemente
  • XML Sekundäre Pflanzenstoffe
  • XML Vitamine
  • XML Gesundheit
  • XML Ausbildung Gesundheit
  • XML Intoleranz
  • XML Fruktose-Intoleranz
  • XML Histamin-Intoleranz
  • XML Laktose-Intoleranz
  • XML Zöliakie
  • XML Lebensmittel
  • XML Bio-Lebensmittel
  • XML Fast Food
  • XML Functional Food
  • XML Gemüse
  • XML Gentechnik
  • XML Getränke
  • XML Alkohol
  • XML Kaffee
  • XML Milch
  • XML Tee
  • XML Wasser
  • XML Gewürze
  • XML Kräuter
  • XML Nüsse
  • XML Nährwertkennzeichnung
  • XML Obst
  • XML Schokolade
  • XML Zucker
  • XML Zusatzstoffe
  • XML Rezepte
  • XML Wellness
  • XML Übergewicht
  • XML Abnehmen
  • XML Bewegung | Sport
  • XML Diät
  • XML Übergewicht Folgeerkrankungen
  • XML Adipositas

Alle Kategorien
Buchtipps

Top Themen (Tags)
abnehmen Adipositas allergie allergien antioxidantien bewegung cholesterin diabetes diabetes typ 2 dick diät diäten ernährung ernährungsberatung ernährungserziehung ess-verhalten fett fettleibigkeit fettsäuren gemüse gesunde ernährung gewichtsreduktion intoleranz kalorien krebs krebserkrankung laktoseintoleranz lebensmittel mineralstoffe obst omega-3-fettsäuren sekundäre pflanzenstoffe sport unverträglichkeit vitamine übergewicht übergewichtig
Blog abonnieren
  • XML RSS 0.91 feed
  • XML RSS 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 0.3 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare
Partner

Allergie
Intoleranz
Ernährung


Lebensmittel
Oliven


Diabetes



  • Diabetes (englisch)

  • Diabetes Monitor


Übergewicht


Diät



  • Diät - Onmeda: Medizin & Gesundheit

  • Blog Dich Frei


Schwangerschaft


Wellness


Gesundheit allgemein



  • Arztsuche

  • Bauch-weg-Training

  • feel-fit.com

  • Schönheitsoperation

  • Chirurgie Portal

  • Nahrungsergänzung Chlorella + Omega-3

  • Body Resource


  • Gesundheit mit Sport



Unternehmen


Sonstiges



  • Webkatalog

  • Last Minute

  • Ägypten

  • Mallorca

  • Private Krankenversicherung


Food & Drink Blogs - BlogCatalog Blog Directory

Statistik

kostenloser Counter

Impressum